Die CORE Philosophie
Das System
Der Fokus liegt darin, die Handlungen der Trainierenden realitätsnah zu verbessern. Diese Voraussetzung wird nicht nur durch die hohe Qualität der Projektion unterstützt. Relevante Gegenstände wie z. Bsp. Zwangsmittel sind real und werden nicht virtuell dargestellt. Die Handhabung, Manipulation wird an der tatsächlichen Einsatzausrüstung vorgenommen. Das System kann durch einen einzelnen Ausbilder bedient werden.
Realitätsnahes Training bedeutet, dass sich ein Anwender während des Trainings auch in einer virtuell dargestellten vertrauten Umgebung (z.B. Bahnhof, bekannte Straße, Park etc.) befindet. Diese Gegebenheit wird auf effiziente Weise erstellt. Eine Mehrsprachigkeit inkl. lokaler Sprachen ist möglich.
Selbst alltägliche Situationen werden in den Szenarien so abgebildet, dass das Gegenüber seine Reaktionen verändern kann. Dies unterbindet das antrainieren von Gewohnheiten.
CORE bietet zuverlässige Qualität auf der Soft- und Hardwareseite, eine einfache Bedienung sowie die Anpassung an die Nutzungsumgebung.
Software Inhalte
In den letzten Jahren gab es eine rasante technologische Entwicklung. C.O.R.E. ist auf dem neuesten Stand und wird für viele Jahre der neue Standard sein:
- Digitale Ziele, Figuren, Schießübungen (Popper, Stahlziele)
- Grundlegende Beurteilungsszenarien (schießen / nicht schießen)
- Standard-Schießtestprogramme (SPI, FBI etc.)
- Komplexe Multi-Action-Szenarien
- Digitale Erfassung von Schauplätzen für individuelle Szenarien
Zur Erstellung der Charaktere werden reale Personen gescannt und digitalisiert – es ist keine Avatar-Programmierung erforderlich.
Lidar-basierte Umgebungserfassung für individuelle Szenarien.